|
Die berufliche Laufbahn fängt bekanntlich in der Schule an. Die erste bis
dritte Klasse der Grundschule besuchte ich in Berlin, die vierte Klasse in
Pattensen. Dort hatte ich jedoch erhebliche Probleme, insbesondere durch den
sehr starken Berliner Dialekt, was dann zur Folge hatte, das das Zeugnis mehr
als bescheiden ausfiel. Im Anschluss machte ich meine Ausbildung bei den Stadtwerken in Hannover zum Energieanlagenelektroniker. Auch wenn ich danach nie in diesem Beruf gearbeitet habe, haben die dort erlangten Kenntnisse mein weiteres Berufsleben geprägt. In dieser Zeit begann auch mein Interesse an Computern, mein Erster war ein Commodore C16, der aufgrund fehlgeschlagener Hardwarebastelein bald einem Commodore +4 weichen musste. In meiner ersten richtigen Anstellung war ich Betriebselektiker in einer kleinen Firma für Tankschutz und Tankanlagenbau, wo mir auch gleich meine (noch sehr geringen) Computerkenntnisse zu gute kamen. So erstellte ich dort die benötigten Schalt- und Anschlusspläne mit selbst geschriebenen Programmen auf meinem +4. Nach 3 Jahren ergab sich für mich eine Gelegenheit, in einer Firma als CNC Bediener zu arbeiten. Nun kam auch der nächste viel leistungsfähigere Computer, ein Amiga 500, der aber nach kurzer Einarbeitung einem Amiga 2000 weichen musste. Mit einem guten Bekannten machte ich mich nebenberuflich im Bereich Computerhandel zum ersten mal selbstständig. In diesem Zusammenhang habe ich meinen ersten "richtigen" Computer erworben, ein PC-XT mit 4 MHz, 128kB Speicher, 2 5,25" Diskettenlaufwerken 360k und einem CGA Monokrommonitor, den ich aber bald in einen EGA Farbbildschirm tauschte. Dieser PC wurde bis 1997 nicht ersetzt, sondern immer wieder erweitert, bis zum 486 40MHz. Wegen eines bis heute nicht ausgestandenen Rückenleidens wurde ich immer häufiger krank geschrieben. In der ersten Konsequenz gab ich das Gewerbe auf, kurz danach wurde ich für meinen Arbeitgeber "untragbar", und erhielt die Kündigung. Schon damals wurde mir klar, das Arbeitsamt wohl offensichtlich nur ein anderer Begriff für Arbeitslosenverwaltung zu sein scheint. "Was nun?" fragte ich mich damals. Zu verlieren hatte ich nicht allzu viel: Frisch geschieden, Arbeitslos. Also blieb nur noch die Flucht nach vorne. Ich gründete am 3.1.1993 die Firma "DDG Bürotechnik". Doch auch hier ging es nicht richtig weiter. Bei der Suche nach weiteren Einnahmequellen stieß ich auf eine Anzeige für Kurierfahrten. Es klappte, ich bekam feste und sporadische Touren. So wurde aus DDG Bürotechnik plötzlich DDG Dienstleistung & Bürotechnik. Es kamen recht schnell noch zwei weitere Auftraggeber hinzu, was aber zur Folge hatte, das die Bürotechnik immer mehr zur Nebensache wurde. Erst 1998 änderte sich an dieser Situation etwas. Meine Lebensgefährtin begann einen Tag in der Woche für mich zu arbeiten, wodurch ich mich auch wieder um den Computerhandel kümmern konnte. Leider war der Markt zu dieser Zeit aber schon so überlaufen, das ein echter Einstieg in diese Branche nicht mehr möglich war. Ein Jahr später entstand nun die DDG - Dienstleistungs und Bürotechnik GbR. Im Jahre 1999 entstand ein dritter Zweig, nämlich der Bereich Internet. Dies war auch der Moment, an dem wir es für nötig hielten, die Bereiche etwas zu trennen. Es entstanden DDG-Computer und DDG-Netz unter meiner Leitung, sowie der Kurierdienst unter der Leitung meiner Lebensgefährtin, aber eben gemeinsam als DDG - Dienstleistungs und Bürotechnik GbR. Ende 1999 bis Mitte 2000 kam es zum jähen Ende. Einer unserer Hauptauftraggeber war Insolvent, der zweite zog sich komplett aus diesem Geschäft zurück, und der dritte musste Personal abbauen, was uns als Subunternehmer mit als erste traf. Diese Umsatzeinbußen konnten wir auch nicht durch den neuen Auftraggeber wett machen. Meine Lebensgefährtin Investierte nicht unerheblich in die schon fast Insolvente Firma, und übernahm diese am 1.2.2001 ganz. Damit änderte sich auch der Firmenname in CBD - C. Brannies Dienstleistungen. Alle drei Geschäftszweige bestehen in fast unveränderter Form bis heute. Nun bin ich in meiner ehemaligen Firma angestellt, und übernehme hier die Webmastertätigkeit, die Buchhaltung, Ein- und Verkauf, sowie alles was sonst so anfällt. Leider bin ich noch nicht in ausreichendem Maße ausgelastet, und suche darum noch Internetauftritte, in denen ich meine Fähigkeiten einbringen kann. Umfassende HTML, PHP und MySQL Kenntnisse sind vorhanden. Hier einige Referenzen:
|
Stand: 30.03.04 © 2003-2004 by Dirk Grundke |